Schliekum liegt zwar sehr schön im Leinetal – zwischen Hannover und Hildesheim. Zu Fuß oder mit dem Rad ist das große Freizeitangebot und ein Besuch auf der Marienburg sicher zu bewältigen und auch sehenswert. Aber es gibt – im Umkreis von 100 Kilometern – noch einige touristische Höhepunkte.
1. Das Steinhuder Meer
Das Steinhuder Meer ist Nordwestdeutschlands größter Binnensee, rund 30 qkm groß - und liegt 66 km von Schliekum entfernt, mit dem Auto gut 45 Minuten Wegstrecke. Das Steinhuder Meer hat eine Ausdehnung von etwa 8 x 4,5 km, ist durchschnittlich aber nur 1,5 m tief, also ein Flachsee. Er wird überwiegend durch Grundwasser gespeist. Im Meer befinden sich zwei künstliche Inseln: Die zwischen 1761 und 1765 vom Grafen Wilhelm angelegte Inselfestung und die 1975 fertiggestellte "Badeinsel" am Südufer.
Die landschaftliche Vielfalt der Steinhuder Meer Region, verbunden mit dem Anreiz der freien Bademöglichkeit, dem Bootfahren, Segeln und Surfen sowie dem Wandern und Radfahren, haben sie zu einem Erholungsraum von überregionaler Bedeutung werden lassen. Bis zu 50.000 Gäste besuchen an schönen Wochenenden das Steinhuder Meer.
Berühmt ist das Steinhuder Meer auch für seinen geräucherten Aal, der jedoch importiert wird. Trotzdem ist dieser frisch geräucherte Aal ein wirklich saftiger Leckerbissen – und sehr zu empfehlen. Mehr unter http://www.steinhuder-meer.de/
2. Der Brocken
Seit Ende 89 ist unser Land wieder vereint. Bis dahin konnten wir uns den Brocken nur vom Torfhaus ansehen. Jetzt “dürfen“ wir auf den 1.141,1 m hohen Berg. Unser Glück, dass uns im September die Sonne hold war. Knapp die Hälfte des Jahres ist der Brocken mit einer Schneedecke bedeckt.
Hochgefahren sind wir mit der Schmal- Spurbahn, die für die Harzregion ein sicher einträgliches Geschäft ist. Hin- und Rückfahrt kosten 26 Euro. Dafür kann man von Wernigerode hochfahren.
Oben angekommen, ist das obligatorische Foto Pflicht. Vor uns, und der war zu Fuß unterwegs, bestieg nachweislich der Nordhäuser Arzt Johannes Thal erstmals 1572 den Brocken. Das erste Gasthaus, unmittelbar auf der Brockenkuppe, wurde 1800 erbaut. Die erste Wetterwarte folgte 1895. 1936 wurde der erste Fernsehturm der Welt auf dem Brocken gebaut...
...und die Zeit bis 1989 vergessen wir lieber und freuen uns, dass nun alles wieder eins ist. Der Tagesausflug bei schönem Wetter - rund 100 Kilometer und 69 Minuten von Schliekum entfernt - war ein einmaliges Erlebnis.